Fußdruckanalyse-Geräte für Kliniken | Fortgeschrittene Diagnosetools

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Tiefgehende Fußdruckanalyse für optimale Fußgesundheit

Die Fußdruckanalyse ist ein entscheidender Schwerpunkt für unser Forschungs- und Entwicklungs-Team. Mit den durch unsere Druckplatte und andere Fußmesswerkzeuge gesammelten Daten führen wir detaillierte Analysen durch, einschließlich der Sohlen-druckanalyse. Diese Analyse hilft dabei, die Verteilung des Drucks auf dem Fuß bei verschiedenen Aktivitäten zu verstehen, was essenziell ist für die Erkennung von Fußproblemen, die Bewertung der Effektivität unserer orthopädischen Fußbett-Einlagen und die Bereitstellung personalisierter Fußkorrekturpläne. Durch kontinuierliche Verbesserungen unserer Fußdruckanalysenalgorithmen stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen genau den Fußebedürfnissen jedes Kunden gerecht werden, sei es im Rahmen von maßgeschneiderten Schuhdienstleistungen oder allgemeiner Fußpflege.
Angebot anfordern

Vorteile

Entwicklung fortschrittlicher Algorithmen

Unser Forschungs- und Entwicklungs-Team hat eigene Algorithmen wie den Drucksymmetrieindex (PSI) und die Kontaktflächenvariabilität (CAV) entwickelt, um die Fußgesundheit mit statistischer Genauigkeit zu quantifizieren.

Echtzeit-Algo-Regel-Engine

Wendet vordefinierte Geschäftsregeln (z. B. "Alarmieren, wenn der SpitzenDruck > 800 kPa im Metatarsalbereich ist") an, um automatisierte Aktionen wie das Kennzeichnen von Aufträgen für manuelle Prüfung bei der Herstellung von maßgeschneiderten Insoles auszulösen.

Kontinuierliches Algorithmustraining

Aktualisiert die Algorithmen regelmäßig mit neuen klinischen Datensätzen, was die Erkennungsgenauigkeit für seltene Fußbedingungen verbessert und einen Übereinstimmung mit den neuesten biomechanischen Forschungsergebnissen sicherstellt.

Verwandte Produkte

Geräte zur Fußdruckanalyse für Kliniken beziehen sich auf spezialisierte Werkzeuge, die entwickelt wurden, um die Verteilung der Kraft auf der plantaren Fußfläche während belastender Aktivitäten zu messen und zu bewerten. Dadurch können medizinische Fachkräfte die Fußfunktion beurteilen, biomechanische Abnormalitäten diagnostizieren und Behandlungspläne ableiten. Diese Geräte reichen von portablen Druckmatten bis hin zu fortschrittlichen Mehrsensorsystemen, die unterschiedliche Genauigkeitsgrade und Detailliertheit der Daten bieten, um den Anforderungen klinischer Umgebungen wie Podologiepraxen, orthopädischen Instituten und Rehabilitationszentren gerecht zu werden. Zu den Kernkomponenten von Geräten zur Fußdruckanalyse zählen Druckplatten, instrumentierte Einlegesohlen und entsprechende Software zur Datenverarbeitung und Visualisierung. Druckplatten sind flache Oberflächen, ausgestattet mit Tausenden von Sensoren, die Druckdaten erfassen, sobald der Fuß Kontakt herstellt, und erzeugen Echtzeit-Druckverteilungskarten in Farbe, die die Druckintensität anzeigen – wobei rote oder gelbe Bereiche Hochdruckzonen und blaue oder grüne Bereiche niedrigen Druck darstellen. Diese Platten erfassen nicht nur statische Druckbelastung (beim Stehen), sondern auch dynamische Druckbelastung (beim Gehen oder Laufen) und verfolgen, wie sich der Druck beim Gangzyklus über den Fuß verlagert. Instrumentierte Einlegesohlen, die im Schuh getragen werden, bieten eine portable Alternative, indem sie Druckbelastung während alltäglicher Aktivitäten messen, um die Funktion im realen Umfeld abzubilden. Dies ist besonders nützlich, um zu beurteilen, wie Schuhe oder Einlagen die Druckverteilung unter natürlichen Bedingungen beeinflussen. Die Software, die mit diesen Geräten einhergeht, verarbeitet Rohdaten der Druckmessung in aussagekräftige Ergebnisse, berechnet Kennzahlen wie Spitzendruck, Kontaktoberfläche, Druck-Zeit-Integral (Gesamtkraft über die Zeit) sowie die Druckmittelpunktbewegung (COP). Solche Kennzahlen helfen Klinikern dabei, Probleme wie ungleichmäßige Gewichtsverteilung, langanhaltende Druckbelastung auf gefährdeten Zonen (z. B. bei Diabetikern) oder ungewöhnliche Druckverlagerungen während des Gangs zu erkennen, welche auf Überpronation oder Supination hindeuten können. In klinischen Anwendungen unterstützt die Fußdruckanalyse bei der Diagnose von Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Metatarsalgie oder neuropathischen Ulzera sowie bei der Entwicklung individueller Einlagen, die Hochdruckbereiche gezielt entlasten. Zudem ermöglicht sie die Überwachung der Behandlungswirksamkeit, sodass Kliniker Interventionen basierend auf objektiven Druckdaten anpassen können. Dank technologischer Fortschritte bieten moderne Geräte verbesserte Mobilität, schnellere Datenverarbeitung und Integration mit 3D-Fußscansystemen, wodurch sie zu einem unverzichtbaren Instrument für präzise, personalisierte Betreuung in klinischen Umgebungen geworden sind.

Häufig gestellte Fragen

Was umfasst eine Fußdruckanalyse?

Fußdruckanalyse beinhaltet die Verarbeitung von Daten von Druckplatten und Sensoren, um die Druckverteilung, Spitzen-drücke und Kontaktflächen am Fuß zu bewerten. Dies hilft dabei, Probleme wie übermäßigen Metatarsaldruck oder ungleiche Gewichtsverteilung zu identifizieren.
Eigene Algorithmen, wie der Drucksymmetrie-Index (PSI) und die Kontaktfeldvariabilität (CAV), quantifizieren die Fußgesundheit durch statistische Analyse von Druckdaten. Diese Algorithmen erhöhen die Erkennungsgenauigkeit bei Zuständen wie Plantar Fasciitis und leiten individuelle Insoleschienen-Designs.
Ja, die Fußdruckanalyse unterstützt die Echtzeitüberwachung beim Gehen oder Laufen. Dies ermöglicht unmittelbare Anpassungen an Schuhen oder Insoles und macht sie wertvoll in der Sportausbildung, Physiotherapie und industriellen Qualitätskontrolle.
Die Fußdruckanalyse bringt dem Gesundheitswesen (Podologie, Orthopädie), der Sportwissenschaft und der Schuhherstellung Vorteile. Sie unterstützt medizinische Diagnosen, die Optimierung sportlicher Leistung und die Entwicklung druckentlastender Insoles und Schuhe.
Daten aus der Fußdruckanalyse werden verwendet, um personalisierte Fußkorrekturpläne zu erstellen, ergonomische Produkte zu entwerfen und Forschungen zur Fußbiomechanik durchzuführen. Sie unterstützen außerdem die Qualitätskontrolle im Produktionsprozess durch die Validierung der Insole-Genauigkeit anhand von Druckdaten.

Verwandte Artikel

Kundenbewertungen

Lisa Chen
Tiefgehende Einblicke für bessere Fusspflege

Die Fußdruckanalyse gab mir ein klares Verständnis dafür, warum meine Füße nach langen Tagen wehtaten. Der Bericht zeigte einen übermäßigen Druck in meinem Fersenbereich, und das Team entwarf Fußsohlen mit zusätzlicher Polsterung dort. Jetzt kann ich den ganzen Tag bei der Arbeit stehen, ohne Unbehagen – es war jeden Cent wert.

Sarah Miller ist ein
Hat meiner Kindes Fußentwicklung gefördert

Meine Tochter beklagte sich nach dem Sport über Fußschmerzen. Eine Fußeindruckanalyse zeigte eine ungleichmäßige Druckverteilung aufgrund flexibler flacher Füße. Die maßgeschneiderten Insoles von FOOTWORK LAB haben ihre Bögen gestützt und ihre Schmerzen reduziert, sodass sie wieder sportlich aktiv sein kann, ohne Unbehagen.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Energieverbrauchssimulation

Energieverbrauchssimulation

Schätzt die Energieausgaben während des Gehens oder Laufens auf Basis von Druckdaten, wodurch wertvolle Einblicke für die Sporternährungsplanung und Gewichtsmanagementprogramme bereitgestellt werden.