Ein Fußscanner für Orthetik ist ein spezialisiertes Gerät, das darauf ausgelegt ist, detaillierte 3D-Messungen des Fußes zu erfassen und die präzisen Daten bereitzustellen, die benötigt werden, um individuelle orthopädische Einlagen herzustellen, die spezifischen biomechanischen Anforderungen Rechnung tragen. Orthetiken – Einlagen, die innerhalb von Schuhen zur Unterstützung, Ausrichtung oder Polsterung des Fußes verwendet werden – erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit, um Erkrankungen wie Plantarfasziitis, Plattfuß, Überpronation oder diabetische Fußprobleme effektiv behandeln zu können. Der Scanner verwendet fortschrittliche Technologien wie strukturiertes Licht, Laserscanning oder druckempfindliche Sensormatrizen, um die Konturen des Fußes abzubilden, einschließlich der Höhe des Fußgewölbes, der Form der Ferse, der Metatarsalköpfe und der Druckverteilungsmuster. Das vom Scanner erzeugte 3D-Modell dient als Grundlage für das Design von Orthetiken, die perfekt zur individuellen Fußanatomie passen und einen optimalen Kontakt mit der Fußsohle gewährleisten, um Druck zu entlasten, die Ausrichtung zu korrigieren und die Belastung von Muskeln und Bändern zu reduzieren. Für Orthopädietechniker und Podologen vereinfacht ein Fußscanner den Workflow von der Diagnose bis zur Produktion. Das digitale Modell kann in CAD-Software importiert werden, wo Anpassungen auf Grundlage klinischer Beobachtungen vorgenommen werden – beispielsweise durch Erhöhung der Gewölbestütze oder Hinzufügen von Polsterung in Bereichen mit hohem Druck. Dieser digitale Workflow macht lästige Gipsabdrücke überflüssig, reduziert das Unwohlsein für den Patienten und verkürzt die Produktionszeit. Zudem erfasst der Scanner dynamische Daten, wenn er mit Ganganalyse-Tools kombiniert wird, sodass Behandler Orthetiken gestalten können, die nicht nur die statische Fußform, sondern auch Bewegungsmuster berücksichtigen, wodurch die Wirksamkeit beim Gehen oder Laufen verbessert wird. Patienten profitieren von einem komfortableren und effizienteren Prozess, bei dem die Scans nur wenige Minuten dauern und die Orthetiken exakt auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, was die Therapietreue und die Behandlungsergebnisse verbessert. Für Hersteller ermöglichen die digitalen Daten eine skalierbare Produktion, sei es die Fertigung eines einzelnen Paares maßgefertigter Orthetiken oder die Batch-Produktion für eine Klinik, bei gleichbleibender Präzision. Durch die Kombination von Technologie und klinischem Know-how stellt ein Fußscanner für Orthetik sicher, dass jede Einlage eine präzise Verlängerung des Fußes des Patienten ist, die den therapeutischen Nutzen maximiert und die Lebensqualität verbessert.