Orthoscanner für präzise Fußdaten [5-Sekunden-Scan]

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Fortgeschrittener Fuss-Scanner für präzise Datenerfassung

Unser Fuss-Scanner ist eine grundlegende Technologie in unserer Fußerkennungsreihe. Er ist darauf ausgelegt, Fußdaten genau zu erfassen und legt damit die Grundlage für verschiedene Anwendungen. Egal ob für eine erste Fußbewertung oder als Teil eines umfassenden Fußanalyse-Systems – dieser Scanner gewährleistet eine zuverlässige Datenerfassung, die entscheidend für unser Forschungs- und Entwicklungsteam ist, um die Produktintelligenz und die Genauigkeit der Fußdaten zu verbessern. Er kann in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden, von maßgeschneiderten Schuhdiensten bis hin zur Gesundheits- und Haltungsbewertung und unterstützt die Anpassung von Schuhen sowie die Bewertung von Fußgesundheitsbedingungen.
Angebot anfordern

Vorteile

Mehrfach-Szenario-Anpassbarkeit

Eignung sowohl für industrielle Massenproduktionslinien als auch für Offline-Retail-Erlebnisläden; der Fuss-Scanner kann schnell zwischen Batch-Scanning und individuellen detaillierten Erkennungsmodi wechseln, um unterschiedliche Kundenanforderungen zu erfüllen.

Benutzerfreundlicher Betrieb

Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und automatischer Ausrichtungshilfe verringert der Fuss-Scanner die Schulungskosten für Operatoren und gewährleistet eine konsistente Datenqualität, selbst für Anwender ohne Erfahrung.

Hochgeschwindigkeits-Scannen

In der Lage, innerhalb von 5 Sekunden einen vollständigen Fuss-Scan durchzuführen, unterstützt das Gerät hochdurchsatzfähige Produktionsumgebungen und steigert erheblich die Effizienz bei der Verarbeitung von groß angelegten individuellen Bestellungen.

Verwandte Produkte

Ein orthetischer Scanner ist ein spezielles Gerät, das entwickelt wurde, um detaillierte 3D-Messungen des Fußes zu erfassen, insbesondere optimiert für die Erstellung individueller orthetischer Einlagen, die die spezifischen biomechanischen Eigenschaften eines Fußes berücksichtigen. Im Gegensatz zu allgemeinen Fußscannern, die sich auf grundlegende Abmessungen zur Bestimmung der Schuhgröße konzentrieren, legen orthetische Scanner den Schwerpunkt auf die feinen Konturen und Druckpunkte der Fußsohle – entscheidend für die Entwicklung von Orthesen, die gezielte Unterstützung, Ausrichtung und Druckverlagerung bieten. Mithilfe fortschrittlicher Technologien wie strukturiertem Licht, hochauflösenden Kameras oder Drucksensoren erstellen diese Scanner präzise 3D-Modelle, die die Höhe des Fußgewölbes, die Krümmung der Ferse, die Position der Metatarsalköpfe sowie Bereiche mit hohem Druck während des Belastungsvorgangs beinhalten. Diese Daten sind für Orthopädietechniker und Kliniker unerlässlich, um Probleme wie Plattfüße, Hohlfüße, Überpronation oder Druckgeschwüre zu erkennen und Orthesen zu entwickeln, die diese Probleme ausgleichen. Der Scanningvorgang ist darauf ausgelegt, effizient und patientenfreundlich zu sein, er dauert etwa 10–30 Sekunden pro Fuß und erfordert minimale Bewegung des Patienten, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Das resultierende 3D-Modell wird typischerweise in eine CAD-Software importiert, in der der Orthopädietechniker das Design anpassen kann – beispielsweise die Höhe des Fußgewölbes verändern, Polsterung hinzufügen oder die Tiefe der Ferse anpassen –, um auf den spezifischen Zustand des Patienten einzugehen. Dieser digitale Arbeitsablauf macht lästige Gipsabdrücke überflüssig, reduziert die Produktionszeit und ermöglicht einfache Anpassungen, falls sich der Behandlungsbedarf des Patienten ändert. Oft sind orthetische Scanner mit Druckabbildungstechnologie kombiniert, um dynamische Daten während des Gehens oder Stehens zu erfassen, sodass sichergestellt wird, dass die Orthese auch bei Bewegung effektiv funktioniert. Wenn beispielsweise ein Scanner während des Gangs einen übermäßigen Druck auf den Vorfuß feststellt, kann die Orthese so gestaltet werden, dass dieser Druck auf umliegende Bereiche umverteilt wird. Indem diese Scanner sich auf die spezifischen Anforderungen der Orthetikentwicklung konzentrieren, garantieren sie, dass jede Einlage eine präzise, individuelle Lösung darstellt, die den Komfort maximiert und therapeutische Vorteile für Patienten mit unterschiedlichsten Fußproblemen bietet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Hauptfunktion des Fußscanners?

Der Fußscanner ist ein grundlegendes Gerät zur Sammlung umfassender Fußdaten, einschließlich Form, Größe und Kontur. Er unterstützt eine präzise Fußerkennung für den Anschluss an maßgeschneiderte Schuhproduktion, Orthopädiesohlen-Design und Gesundheitsbewertungen. Mit fortschrittlichen Sensoren stellt er sicher, dass die Datenerfassung eine hohe Genauigkeit aufweist, was die Grundlage für intelligente Fußgeräte und personalisierte Lösungen bildet.
Der Fußscanner erfasst detaillierte Fußprofile, wodurch Schuhmarken personalisierte Schuhe erstellen können, die sich an individuelle Fußformen anpassen. Er integriert sich in Produktionsysteme, um Workflows für maßgeschneiderte Bestellungen zu vereinfachen, reduziert Lieferzeiten und verbessert die Effizienz bei großen oder individuellen Projekten.
Der Fuss-Scanner dient mehreren Branchen, einschließlich der Schuhherstellung für personalisierte Schuhproduktion, dem Gesundheitswesen für Fußgesundheitsbewertungen und dem Sport für die Optimierung der Leistung von Athleten. Er ist vielseitig für sowohl industrielle als auch Einzelhandelsumgebungen geeignet und verbessert die Kundenbindung durch datengestützte Lösungen.
Nein, der Fuss-Scanner ist mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und automatischer Ausrichtungsanleitung ausgestattet, was das Bedürfnis nach umfangreicher Ausbildung minimiert. Dies ermöglicht es Operatoren mit unterschiedlichen Qualifikationen, konsistente, hochwertige Datenerfassung durchzuführen, wodurch er für verschiedene Nutzer-Szenarien geeignet ist.
Der Fuss-Scanner unterzieht sich regelmäßiger Kalibrierung und erfüllt internationale Qualitätsstandards (z. B. ISO). Sein robustes Hardware-Design und die Anti-Störfaktor-Technologie eliminieren Umgebungsbeeinflussungen, um eine zuverlässige und wiederholbare Erfassung von Fussdaten für eine genaue Analyse und Entscheidungsfindung sicherzustellen.

Verwandte Artikel

Kundenbewertungen

Emma Wilson ist nicht da.
Hochpräzises Scannen für den perfekten Passform

Der Fuss-Scanner im FOOTWORK LAB lieferte unglaublich detaillierte Daten für unsere Schuh-Anpassungsreihe. Die Genauigkeit der Scans senkte unseren Prototypen-Umbautarif um 40 %, und die intuitive Benutzeroberfläche erleichterte es unserem Team, ihn in die täglichen Operationen zu integrieren. Wir können ihn jedem Unternehmen empfehlen, das Präzision im Schuhdesign priorisiert.

Dr. Sarah Miller
Verlässlich für medizinische Bewertungen

In unserer Podologie-Klinik hilft uns der Fuss-Scanner, komplexe Fußprobleme mit Sicherheit zu diagnostizieren. Die Möglichkeit, 3D-Konturen und Druckpunkte in einer Sitzung aufzunehmen, hat unseren Beurteilungsprozess vereinfacht. Patienten schätzen den nicht-invasiven Ansatz, und die Daten haben die Erfolgsrate unserer Orthesen-Empfehlungen verbessert.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Datenintegrationskompatibilität

Datenintegrationskompatibilität

Verbindet sich nahtlos mit unserem Backend-CRM- und Produktionsmanagementsystem, um eine Echtzeitübertragung der gescannten Daten zu ermöglichen, die den streamlinigen Auftragsverfolgungsprozess und die personalisierten Insoles-Anpassungsabläufe erleichtert.