Geräte, die Füße messen, erfassen Parameter wie Länge, Breite, Höhe und Gewölbebogen, die bei der Herstellung von Schuhen und podiatrischen Untersuchungen helfen. Grundlegende Werkzeuge wie das Brannock-Gerät bieten eine manuelle Fußmessung mit Vorderfuß und Ferse zur Bestimmung der Schuhgröße, während moderne Geräte wie 3D-Fußscanner präzise Submillimeter-Messungen für maßgeschneiderte Orthosen und Prothesen anbieten. Diese Werkzeuge arbeiten oft mit CAD-Systemen zusammen, um digital veränderbare Fußmodelle zu erstellen – zum Beispiel durch Hinzufügen von Toleranzen, um das Schwellenverhalten bei diabetischen Patienten zu berücksichtigen. Im Produktionsumfeld überprüfen Fußmessgeräte die gescannten Fußeigenschaften gegenüber dem Schuhform, um Produktionsgleichmäßigkeit sicherzustellen und Batch-Variationen zu minimieren. Sie sind entscheidend sowohl für Anbieter medizinischer Orthesen als auch für Ersteller von Maßschuhen aufgrund der Präzision und Geschwindigkeit, die es ermöglichen, einzigartige Designs zu entwickeln, die Komfort und Nutzen verbessern.