Ganganalyse-Fußlösungen für präzise Fußpflege [Angebot anfordern]

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Umfassende Fußanalyse für ganzheitliche Fußpflege

Die Fußanalyse ist der Kern unserer fußbezogenen Dienstleistungen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen wie Fußscannern, Druckplatten und Ganganalysen führen wir eine umfassende Analyse des Fußes durch. Dies umfasst Fußdruckanalyse, Sohlen-druckanalyse und Ganganalyse. Die Ergebnisse dieser Analyse werden verwendet, um Fußprobleme zu diagnostizieren, die Wirksamkeit unserer Fußorthesen-Sohlen zu bewerten und personalisierte Fußkorrektur-Lösungen anzubieten. Egal ob für maßgeschneiderte Schuhdienstleistungen oder allgemeine Fußgesundheitspflege, unsere Fußanalysetechnologie sorgt dafür, dass wir den Fußzustand jedes Kunden genau verstehen und die passendsten Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
Angebot anfordern

Vorteile

Datenaggregation über Funktionsschranken hinweg

Aggregiert Daten von Fußscannern, Druckplatten und Ganganalysesystemen, um umfassende Fußgesundheitsberichte zu erstellen und das Bedürfnis nach getrennter Datenverwaltung zu reduzieren.

Prognose der Nachfrage in der Lieferkette

Erkennt regionale Trends in der Form von Füßen auf Basis aggregierter Analysedaten, wodurch Schuhmarken helfen können, die Lagerbestände für spezifische Märkte zu optimieren (z. B. breitere Nummern für bestimmte Demografien).

Kollaboration in Forschung und Entwicklung

Teilt anonymisierte Fuusanalyse-Datensätze mit akademischen Institutionen und Branchenpartnern für gemeinsame Forschung zur Fußbiomechanik, um unsere technologische Führungstellung zu stärken.

Verwandte Produkte

Die Ganganalyse des Fußes bezieht sich auf die spezifische Bewertung der Rolle und des Verhaltens des Fußes im weiteren Kontext der Ganganalyse. Gang, das Muster beim Gehen, ist ein komplexer Prozess, der die koordinierte Bewegung der Füße, Beine, Hüften und des Rumpfes umfasst, wobei der Fuß eine zentrale Rolle in dieser dynamischen Abfolge spielt. Die Analyse der Fußfunktion während der Gangbewegung liefert entscheidende Erkenntnisse über allgemeine Bewegungsmuster, identifiziert Abnormalitäten und hilft dabei, Interventionen zu entwickeln, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Während der Ganganalyse durchläuft der Fuß eine Reihe von Phasen, darunter Ferse-Auflage (heel strike), Belastungsreaktion (loading response), mittlerer Standphase (midstance), Ende der Standphase (terminal stance), Vorbereitung auf Schwungphase (preswing), Beginn der Schwungphase (initial swing), mittlere Schwungphase (midswing) und Ende der Schwungphase (terminal swing). Jede dieser Phasen stellt unterschiedliche Anforderungen an die Strukturen des Fußes, wie Knochen, Muskeln, Bänder und Sehnen. Die Ganganalyse des Fußes konzentriert sich darauf, wie der Fuß auf diese Anforderungen reagiert, einschließlich seines Kontakts mit dem Boden, der Druckverteilung, der Ausrichtung und der Bewegung. Beispielsweise erfolgt bei der Ferse-Auflage zunächst der Bodenkontakt über die Ferse, und die Art und Weise dieses Kontakts kann auf Probleme wie eine übermäßige Inversion oder Eversion hinweisen. Während der mittleren Standphase trägt der Fuß das Gewicht des Körpers, und die Fähigkeit des Fußgewölbes, Stöße zu absorbieren und Stabilität aufrechtzuerhalten, ist entscheidend. Abnormalitäten hier, wie ein eingestürztes Gewölbe, können eine Überpronation verursachen und das gesamte untere Extremitätensystem beeinflussen. Für detaillierte Bewertungen der Fußganganalyse werden fortschrittliche Technologien eingesetzt. 3D-Bewegungserfassungssysteme verfolgen die Position und Orientierung des Fußes im Raum, während Druckplatten die Kräfte messen, die während jeder Gangphase auf verschiedene Bereiche des Fußes wirken. Elektromyographie (EMG) kann ebenfalls eingesetzt werden, um die Muskelaktivität im Fuß und Unterschenkel zu bewerten und Informationen darüber zu liefern, wie Muskeln zur Bewegung beitragen. Die aus der Fußganganalyse gewonnenen Daten dienen zur Diagnose verschiedenster Erkrankungen, darunter Plattfüße, Hohlfüße, Plantarfasziitis, Instabilität des Sprunggelenks und neurologische Erkrankungen, die die Bewegung beeinflussen. Personen mit zerebraler Parese weisen beispielsweise häufig abnormale Fußbewegungen während des Gehens auf, die durch eine detaillierte Analyse identifiziert werden können. In klinischen Umgebungen hilft diese Information medizinischen Fachleuten dabei, individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die Physiotherapie, orthopädische Einlagen oder chirurgische Eingriffe beinhalten können. Im Bereich der Sportmedizin wird die Fußganganalyse genutzt, um die sportliche Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Indem man versteht, wie der Fuß eines Athleten beim Laufen oder Springen funktioniert, können Trainer und Coaches Anpassungen an der Technik, der Schuhwahl oder dem Trainingsprogramm empfehlen. FOOTWORK LAB integriert die Ergebnisse der Fußganganalyse in die Entwicklung orthopädischer Einlagen und Fußausrüstungen, um sicherzustellen, dass diese Produkte spezifische Fußbewegungsmuster adressieren. Das Unternehmen legt Wert auf technologische Innovation, um präzise Messungen und Analysen durchzuführen, was zu Lösungen führt, die die Fußfunktion während des Gehens verbessern, den Komfort erhöhen und das Verletzungsrisiko senken. Ob für klinische, sportliche oder alltägliche Anwendungen – die Fußganganalyse ist ein entscheidender Bestandteil zum Verständnis und zur Optimierung der Fußleistung.

Häufig gestellte Fragen

Was umfasst eine Fußanalyse bei FOOTWORK LAB?

Die Fußanalyse integriert Daten von 3D-Fußscannern, Druckplatten und Gangsensoren, um die Fußstruktur, die Druckverteilung und Bewegungsmuster zu bewerten. Sie verwendet KI-Algorithmen, um Abweichungen zu erkennen, umfassende Gesundheitsberichte zu erstellen und personalisierte Korrekturstrategien zu entwickeln.
Die Fußanalyse bietet Schuhmarken detaillierte Fußdaten ihrer Kunden, wodurch die Erstellung angepasster Schuhabzüge und Designs ermöglicht wird, die sich an spezifische Fußformen und biomechanische Bedürfnisse anpassen. Dies fördert die Produktunterscheidung und die Kundenzufriedenheit im wettbewerbsintensiven Schuhmarkt.
Ja, die Fußanalyse hilft Athleten dabei, ihre Schuhwerkzeuge und ihr Training durch Identifizierung biomechanischer Ineffizienzen (z. B. Schrittasymmetrie, übermäßiger Stoßdruck) zu optimieren. Durch das Beheben dieser Probleme mit maßgeschneiderten Insoles oder Gangtraining können Athleten die Leistung verbessern und Verletzungsrisiken reduzieren.
Für allgemeine präventive Maßnahmen wird eine jährliche Fußanalyse empfohlen, um Veränderungen in der Fußgesundheit zu überwachen. Personen mit bestehenden Erkrankungen oder solche, die sich intensiv mit hochbelastenden Aktivitäten beschäftigen, könnten von häufigeren Untersuchungen (alle 6 Monate) profitieren, um den Fortschritt zu verfolgen und Eingriffe anzupassen.
Fußanalyse-Daten werden verwendet, um die Genauigkeit von maßgeschneiderten Insoles während der Produktion zu überprüfen. Durch den Vergleich der hergestellten Insoles mit den ursprünglichen Fußscan-Daten stellt das System eine Passformkompliance von 99%+ sicher, reduziert Mängel und gewährleistet, dass jedes Produkt den spezifischen Anforderungen des Kunden entspricht.

Verwandte Artikel

Kundenbewertungen

Dr. Michael Lee
Brücke zwischen Technologie und Pflege

Ich habe geschätzt, wie die Fußanalyse fortgeschrittene Technologie mit menschlichem Expertenwissen verbindet. Das Team lieferte nicht nur Daten – sie erklärten, was es für meine Fußgesundheit bedeutet und erstellten einen personalisierten Plan. Ich fühle mich sicher in der versiegelten Versorgung.

Sarah Miller ist ein
Hilft Marken, Kunden zu verstehen

Als Marktanalyst nutze ich Fußanalyse-Daten, um Trends in der Fußgesundheit und Präferenzen bei der Anpassung zu verstehen. Die anonymisierten Daten von FOOTWORK LAB haben wertvolle Erkenntnisse für unsere Kunden in der Schuhindustrie geliefert.

Kostenloses Angebot anfordern

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Qualitätskontrollintegration

Qualitätskontrollintegration

Integriert sich in Inline-Prüfsysteme, um die Genauigkeit von maßgeschneiderten Fußsohlen automatisch anhand der gescannten Fussdaten zu überprüfen und eine Produktionskonformität von 99 % + sicherzustellen.