Fußerkennung ist die technologiegestützte Identifizierung und Bewertung fußbezogener Parameter, sowohl strukturell als auch funktional. Dies umfasst das Erfassen der Fußmorphologie durch 3D-Scanning, die Analyse der Kraftverteilung durch Druckkartierung und das Überwachen von Bewegungsmustern mittels Gangsensoren. Im Einzelhandel unterstützen Fußerkennungssysteme die Kundenbindung, indem sie automatisierte Größenempfehlungen und Insoleschläge ermöglichen und so die Messgenauigkeit erhöhen. Im Gesundheitswesen ermöglichen fortschrittlichere Werkzeuge für Fußerkennung Screenings auf frühe Anzeichen von Fußkomplikationen aufgrund von Diabetes, wie etwa reduzierte Sensibilität oder Druckanomalien, was schnelle Weiterverweise an Spezialisten ermöglicht. Der Begriff „Fußerkennung“ bezieht sich auch auf die automatische Erkennung von Teilen in einigen industriellen Kontexten, wo Maschinen fußförmige Komponenten während der Produktion überprüfen und deren Übereinstimmung mit etablierten Formen für Orthosen validieren.
