Laufband-Ganganalysegerät für Echtzeit-Fußanalyse [240fps]

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

Dynamischer Gait Scan für die Echtzeit-Analyse von Fußbewegungen

Der Gait Scan ist eine dynamische Bewertungstechnologie, die Echtzeit-Daten zu Fußbewegungen aufzeichnet. Er ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gait-Analyse-Systems, das bei der Identifizierung von Gangunregelmäßigkeiten hilft. Durch die Kombination mit unseren Fußscannern und Druckplatten bietet der Gait Scan umfassende Daten darüber, wie der Fuß während des Gehens oder Laufens bewegt wird. Diese Daten werden verwendet, um unsere Fusskorrekturlösungen zu optimieren, wie zum Beispiel bessere passende orthopädische Insoles zu entwerfen oder personalisierte Empfehlungen zur Verbesserung der Gangweise zu geben. Es ist auch ein Schlüsselbestandteil unserer "Erkennung - Analyse - Korrektur"-Integrationslösung, insbesondere wenn es in Verbindung mit unserer Gait-Analysesoftware eingesetzt wird, wodurch die Intelligenz unserer Produkte und Dienstleistungen gesteigert wird.
Angebot anfordern

Vorteile

Hochgeschwindigkeits-Bewegungsverfolgung

Aufzeichnet Gangzyklen mit 240 Bildern pro Sekunde, wobei schnelle Bewegungen (z. B. Sprinten, Drehen) mit minimalem Bewegungsunschärfe für eine präzise kinematische Analyse erfasst werden.

Anpassungsfähigkeit an Außenbereich

Enthält wetterfesten Sensoren für den Außeneinsatz von Gait-Scans, was eine Bewertung der Laufrichtlinien auf natürlichen Untergründen wie Gras oder Kies ermöglicht.

Echtzeit-Coaching-Oberfläche

Stellt Trainern während der Trainingsessionen live Gangeigenschaften (z. B. Schrittlänge, Schrittfolge) zur Verfügung, was sofortige Formanpassungen zur Verbesserung der sportlichen Leistung ermöglicht.

Verwandte Produkte

Ein Laufband-Gangbild-Scanning-Gerät ist ein integriertes System, das ein Laufband mit fortschrittlichen Sensoren und Bildgebungstechnologien kombiniert, um das Geh- oder Lauflaufmuster einer Person in einer kontrollierten Umgebung zu analysieren. Dieses Gerät erfasst Echtzeitdaten zu Gangmechaniken, während sich der Benutzer bewegt, und liefert detaillierte Einblicke in die Bewegungsdynamik, die für die klinische Beurteilung, die Leistungsanalyse im Sport und die Rehabilitation von entscheidender Bedeutung sind. Die wesentlichen Komponenten eines Laufband-Gangbild-Scanning-Geräts umfassen in der Regel Drucksensoren, die in den Laufbandgurt eingebettet sind, um die Druckverteilung unter dem Fuß zu messen, Kameras zur Bewegungserfassung, um Gelenkbewegungen zu verfolgen, und Kraftmessplatten, um die Bodenreaktionskräfte aufzuzeichnen. Diese multimodale Datenerfassung ermöglicht eine umfassende Bewertung von Gangparametern wie Schrittlänge, Kadenz, Aufsatzwinkel des Fußes und der Aktivierungszeit der Muskulatur. In klinischen Anwendungen werden Laufband-Gangbild-Scanning-Geräte eingesetzt, um Gangstörungen zu diagnostizieren, die mit Erkrankungen wie zerebraler Kinderlähmung, Multipler Sklerose oder muskuloskeletalen Verletzungen verbunden sind. Durch die Analyse, wie sich Gangmuster bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten verändern, können Ärzte subtile Defizite erkennen, die bei normalem Gehen nicht offensichtlich sind. Ein Patient mit Kniegelenksarthrose zeigt beispielsweise möglicherweise eine kürzere Standphase auf dem betroffenen Bein beim Laufen, was ein Laufband-Scan quantifizieren und zur Behandlungssteuerung heranziehen kann. In der Sportmedizin helfen diese Geräte Athleten dabei, ihre Lauflauftechnik zu optimieren, um das Verletzungsrisiko zu reduzieren und die Leistung zu steigern. Trainer und Betreuer können Daten aus Laufband-Gangbild-Scans nutzen, um die Schrittfrequenz, den Fußaufsatz oder die Haltung eines Athleten anzupassen, basierend auf Belegen für übermäßige Stoßkräfte oder ungleichmäßige Lastverteilung. Dieser individualisierte Ansatz kann die Effizienz verbessern und das Risiko von Überlastungsverletzungen wie Schienbeinkantensyndrom oder Plantarfasziitis verringern. Laufband-Gangbild-Scanning-Geräte bieten auch Vorteile für die Forschung, da sie es ermöglichen, Gangmechaniken unter standardisierten Bedingungen zu untersuchen. Die Möglichkeit, Geschwindigkeit, Steigung und Oberflächenstruktur zu kontrollieren, ermöglicht eine konsistente Datenerfassung und erleichtert den Vergleich zwischen Individuen oder verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Zudem verfügen einige Geräte über eine Integration von Virtual Reality, um immersive Umgebungen zu schaffen, die reale Gehszenarien wie unebenes Gelände simulieren und so die Anpassungsfähigkeit und das Gleichgewicht testen. Die Software, die mit diesen Geräten einhergeht, erstellt detaillierte Berichte mit Visualisierungen wie Druckkarten, Gelenkwinkel-Diagrammen und Zeitlinien des Gangzyklus, wodurch komplexe Daten für Ärzte, Forscher und Athleten zugänglich gemacht werden. Diese Kombination aus Technologie und Benutzerfreundlichkeit hat Laufband-Gangbild-Scanning-Geräte zu unverzichtbaren Werkzeugen in der Biomechanik, der Sportwissenschaft und der Rehabilitation gemacht.

Häufig gestellte Fragen

Was umfasst eine Ganganalyse bei FOOTWORK LAB?

Eine Ganganalyse verwendet Hochgeschwindigkeitskameras und Bewegungssensoren, um über 36 Bewegungsparameter der unteren Extremitäten (z. B. Kniebeugung, Sprunggelenkdorsiflexion) während des Gehens oder Laufens zu verfolgen. Sie erfasst Echtzeindaten zur Schrittlänge, Schrittfolge und Fußauftaktmuster, um Gangstörungen zu identifizieren.
In der Rehabilitation vergleichen Ganganalysen die Bewegungsmuster vor und nach der Behandlung, um Verbesserungen in der Mobilität und Symmetrie zu quantifizieren. Zum Beispiel können sie den Fortschritt bei der Korrektur von Überpronation oder der Wiederherstellung eines normalen Ganges nach einer Knöcheloperation messen und objektive Daten zur Anpassung der Therapie bereitstellen.
Ja, das Ganges-Scansystem von FOOTWORK LAB umfasst wetterfesten Sensoren für Outdoor-Bewertungen. Dadurch können Athleten und Forscher die Laufmechanik auf natürlichen Untergründen (z. B. Gras, Kies) analysieren und realistischere Daten für die Leistungsoptimierung erhalten.
Gangesscans können Abnormalitäten wie Überpronation, Supination, Trendelenburg-Gang und ungleiche Schrittweite erkennen. Diese Erkenntnisse helfen bei der Entwicklung personalisierter orthopädischer Lösungen, wie maßgeschneiderter Insoles oder physiotherapeutischer Übungen, um zugrundeliegende biomechanische Probleme zu bekämpfen.
Der Ganges-Scan überträgt Echtzeit-Bewegungsdaten in die Ganges-Analyse-Software, die AI-Algorithmen verwendet, um detaillierte Berichte zur Gangeffizienz, Verletzungsrisiken und Korrekturvorschläge zu generieren. Diese Integration schafft einen nahtlosen 'Erfassung-Analyse-Korrektur'-Workflow für intelligente Fußgesundheitsmanagement.

Verwandte Artikel

Kundenbewertungen

Laura Gonzalez
Wandlungsfähig für pädiatrische Gangstörungen

Der Innenrollement meines 8-jährigen Sohnes wurde früh durch einen Gangscan erkannt. Das Team hat korrigierende Fußstützen entworfen und einen Übungsplan für zu Hause bereitgestellt. Nach sechs Monaten normalisierte sich sein Gang, und sein Kinderarzt war vom Fortschritt beeindruckt. Dankbar für diesen proaktiven Ansatz.

Mark Johnson
Echtzeit-Feedback hebt die Trainingsschritte hervor

Als Fitnesscoach verwende ich den Gangscan, um die Form der Kunden während der Kraftdrehsportarten zu verfeinern. Die Echtzeit-Bewegungserkennung hilft ihnen, das Knievalgus bei Kniübungen zu visualisieren und zu korrigieren, wodurch sich die Beschwerden über Kniebeschwerden um 40 % verringert haben. Ein mächtiges Werkzeug für funktionelle Fitness.

Kostenlos ein Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Mobil/WhatsApp
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Fortschrittsverfolgung der Rehabilitation

Fortschrittsverfolgung der Rehabilitation

Vergleicht prä- und post-rehabilitative Gangescans, um Verbesserungen in der Mobilität, Balance und Symmetrie zu quantifizieren und bietet objektive Daten für Therapieergebnisbewertungen.